unnennbar

unnennbar
(тж [ˈʊn-]) a высок
1) невыразимый, несказанный
2) неназываемый, неименуемый

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "unnennbar" в других словарях:

  • Unnennbar — Unnênnbar, er, ste, adj. & adv. was sich nicht nennen läßt, wofür man keinen Nahmen hat. Unnennbare Empfindungen. Daher die Unnennbarkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unnennbar — anonym; ungenannt; namenlos * * * un|nẹnn|bar 〈a. [′ ] Adj.〉 unaussprechlich, sehr groß ● ein unnennbarer Jammer; unnennbares Leid * * * un|nẹnn|bar [auch: ʊn… ] <Adj.> (geh.): 1. ↑ unsagbar (a). 2. nicht benennbar. * * * …   Universal-Lexikon

  • unnennbar — un|nẹnn|bar [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klanggedicht — Das Sonett (aus dem Lateinischen sonus = „Klang, Schall“ auch: Klanggedicht) ist eine Gedicht Form. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Varianten 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinggedicht — Das Sonett (aus dem Lateinischen sonus = „Klang, Schall“ auch: Klanggedicht) ist eine Gedicht Form. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Varianten 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Hiller — Gedenktafel am Haus Hähnelstraße 9 in Berlin Friedenau, in dem Kurt Hiller 1921 1934 wohnte Kurt Hiller (* 17. August 1885 in Berlin; † 1. Oktober 1972 in Hamburg) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Negative Theologie — Die negative Theologie (griechisch theología apophatikḗ, lateinisch theologia negativa) ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw. über das Eine als erstes Prinzip der Metaphysik. Dabei wird das Denken und Reden… …   Deutsch Wikipedia

  • Neusozialistischer Bund — Kurt Hiller (* 17. August 1885 in Berlin; † 1. Oktober 1972 in Hamburg), Pseudonyme Keith Llurr und Klirr (Thule), war ein deutscher Schriftsteller und pazifistischer Publizist aus jüdischer Familie. Als Stilist unverwechselbar wortmächtig,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonett — Das Sonett (von lat. sonus ‚Klang, Schall‘, auch: Klanggedicht oder auch lat. sonare ‚tönen‘ und ital. sonetto ‚Klinggedicht‘) ist eine Gedichtform. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonette — Das Sonett (aus dem Lateinischen sonus = „Klang, Schall“ auch: Klanggedicht) ist eine Gedicht Form. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Varianten 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonettenkranz — Das Sonett (aus dem Lateinischen sonus = „Klang, Schall“ auch: Klanggedicht) ist eine Gedicht Form. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Varianten 2… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»